Eine Woche hat Herr Hafnermeister Leeb an unserem Ofen gearbeitet. Die Bilder auf dieser Seite sind im Laufe der Woche entstanden. Zuerst wurde der Gußeiseneinsatz unseres Sichtfeuers aufgestellt und ausgemauert. Einige der Innenbauten wurden aus Ytong erstellt. Alle anderen Teile wurden aus sehr schweren Schamotte gebaut. Herr Leeb überraschte uns immer wieder mit kreativen Ideen, wie z.B. die vorspringende Abrundung über dem Brennraum. An den Abgasstutzen des Brenneinsatzes wurden die Züge aus Schmaotte angeschlossen. Darin gibt es auch eine Rauchklappe welches den Abgasstrom entweder direkt in den Rauchfang leiten oder durch die Züge unter dem Backrohr durch. |
![]() Der Einsatz steht |
Heute waren wir sehr überrascht als Herr Leeb
uns mitteilte, dass wir heizen dürfen. Während des Tages hat er schon einmal
auf Probe geheizt und dadurch geprüft, ob der Ofen genügend Luftzug hat. Kurz
vor 5 Uhr hat Geri im Lagerhaus noch Buchenholz besorgt und am Abend haben wir
eingeheizt und sind besinnlich vor dem Feuer gesessen. Siehe auch 15 November. |
![]() Unterbau Backrohr |
![]() erste Schamotte |
![]() Untermauerung Einsatz rechts Geri |
![]() Blick ins Innere |
![]() Ablage für Holz und Heizbesteck |
![]() der Zug ist sichtbar |
![]() schon recht weit |
![]() gute Idee vom Hafnermeister Leeb |
![]() Backraum wird sichtbar |
![]() aus anderem Blickwinkel |
![]() Backrohr mit Bäckerschamotte |
![]() das erste Heizen |