Die Isolierung wird mittels einer Estrichmaschine hergestellt. Zuerst wird
die Maschine mit Polystyrolgranulat bis zum Rand gefüllt. Dann wird ein
25 kg Zementsack auf den Einfüllstutzen geworfen, auf diesen befindet sich
ein gewelltes Eisen, welches den Zementsack aufreißt, der Zement wird mit
2 1/2 Eimern Wasser in den Mischraum gespült. Dort werden dann die Komponenten
von einer Rührschnecke intensiv vermischt. Nach einigen Minuten wird der Deckel
geschlossen und mittels Preßluft das Material durch Schläuche zum Aplikationsort
gepreßt. Am Abend ist uns der Zement ausgegangen. Armin hatte sofort eine Idee auf welcher benachbarten Fetz-Baustelle sich noch Zement befinden mußte. Von dieser holten wir 10 Säcke und die Isolierung konnte mit dem heutigen Tag abgeschlossen werden. Man sollte mit dem Aufbringen des Estriches mindestens 14 Tage warten, damit die Isolierung besser austrocknet. |
![]() Die Estrichmaschine |
![]() darin läuft eine Schnecke |
![]() Einfüllen des Polystyrolgranulates |
![]() 25kg Zement dazu |
![]() 25 Liter Wasser |
![]() Mischen |
![]() Deckel schliessen und Druckluft einschalten |
![]() und so sieht das Endprodukt aus |
![]() grob verteilen |
![]() am Meterriss ausrichten |
![]() und begradigen |
![]() viele Haufen in der Küche |
![]() im Wohnzimmer |