Die Aufgabe eines Außenputzes ist es das Mauerwerk vor direkter Feuchtigkeit zu schützen und die Winddichtigkeit zu erhöhen. Lange haben wir überlegt ob wir den Außenputz noch in diesem Jahr machen sollten. Viele Leute meinten, man solle doch das Haus einen Winter lang stehen lassen. Nach vielen Diskussionen und Abwägungen kamen wir zu dem Entschluss, den Putz sofort zu erstellen. Der größte Vorteil ist, dass wir noch in diesem Jahr die Terasse und alle Außenwege machen können. Der gewählte Putz ist ein Kalkzement Leichtputz und für den ist es ohnedies besser wenn es nicht zu warm ist. In der warmen Jahreszeit müßte man ihn nähmlich täglich mehrfach befeuchten. |
![]() Der Silo |
Die Arbeiter decken zuerst alle Fenster und Holzteile mittels Folie ab. Dann wurden alle kleinen Maueröffnungen entweder ausgespachtelt und im Dachstuhlbereich ausgeschäumt. Größere Flächen wurden mit einem Netz überzogen. Alle Fenster wurden dann mittels runden Kantenschoner umrandet. So wie der Innenputz wurde ein Qualitätsprodukt der Firma Baumit GrundPutz leicht verwendet. Er wurde in einem Silo angeliefert. Mittels Preßluft wird das Rohmaterial in die Putzmaschine geblasen. Dort wird mit einer rotierenden Scheibe welche runde Aussparungen hat das Material dosiert und mit Wasser vermischt. Mittels Druck wird es dann zum Verarbeitungsplatz durch Schläuche gepresst. Horizontal raupenförmig aufgebracht und abgezogen. Nach einigen Tagen wird die Putzoberfläche mittels Reibeisen aufgerauht werden. |
![]() Baumit Grundputz leicht |
![]() Kompressor und Ausbringeinheit |
![]() die Putzmaschine |
![]() Innenansicht Zwangsmischer |
![]() die Putzmaschine |
![]() runde Kantenschoner |
![]() alles ist abgedeckt |
![]() Ausbesserungsarbeiten |
![]() Aufspritzen |
![]() raupenförmiges Aufspritzen |
![]() abziehen |
![]() glätten |
![]() Details ausarbeiten |
![]() West Seite fertig |