Pünktlich um 7 Uhr wurden die Eder Planziegeln geliefert. Ein Spezialist der
Firma Eder wird uns bei der ersten Schar unterstützen.
Wir verwenden geklebte 50 cm Planziegel. |
![]() die Ziegel sind da |
Zuerst wird mittels eines Lasernivelliergerätes der höchste Punkt der Decke gesucht.(unser höchster Punkt hatte nur 1 cm Abweichung).Das Lasernivelliergerät funktioniert folgendermaßen: Auf einem Stativ befindet sich ein rotierender unsichtbarer Niedrigenergielaser. |
![]() Laser Nivelliergerät |
Auf einer Holzlatte befestigt man einen Reflektor. Diesen stellt man auf die gewünschte Höhe ein. Wenn dann der Laser den Reflektor trifft, beginnt dieser in unterschiedlich hohen Tönen zu piepsen. Wenn die voreingestellte Höhe erricht ist, ertönt ein gleichmäßiger Signalton. |
![]() der höchste Punkt der Decke wird ermittelt |
Am Deckenuntergrund wird dann eine Lage Teerpappe ausgelegt. Dann mittels einer Ansetzhilfe welche genau auf das gewünschte Mörtelbettniveau eingerichtet wurden. Zwei kleine Wasserwaagen befinden sich auf der Ansetzhilfe, mittels drei Schrauben werden diese auf die exakte Passung eingestellt. Die Höhe wird durch den Laser festgelegt. Dann wird der Mörtel aufgebracht und mittels einer Abziehleiste auf das exakte Niveau gebracht. |
![]() Teerpappe wird aufgelegt |
Nachdem eine Hausseite fertig ist, wird das Mörtelbett noch mit trockenem Mörtel bestreut um die Festigkeit zu erhöhen. In unserem Fall gestaltet sich leider das Ansetzen etwas schwierig, da wir eine Kellerwanddämmung von 15 cm aufbringen und daher die Ziegel auch um 15 cm vor die Kellerwand vorspringen müssen. |
![]() das Einrichtgerät wird plaziert |
Dann werden die Ziegel einfach in das Mörtelbett gelegt und mittels Wasserwaage und Gummihammer exakt eingerichtet. Dies alles ist notwendig, da die Ziegeln verklebt werden und kein Ausgleichen von Unebenheiten bis zur Deckenoberkante mehr möglich ist. Es ist auch sehr wichtig, die verzahnten Ziegel nicht ineinander zu schieben sondern von oben Zahn in Zahn aufzusetzen. |
![]() Mörtel wird aufgebracht |
Für das Auflegen der Ziegeln ist auch ab der zweiten Schar kein Spezialist mehr notwendig, denn jeder kann wenn genug Kraft vorhanden ist die Ziegel auflegen. |
![]() Mörtel wird abgezogen |
Bei der Ziegellieferung ist auch der Dünnbettmörtel schon im Preis inbegriffen. Ein Sack Dünnbettmörtel wird mit 8 liter Wasser und einem Bohrmaschinenrührer hergestellt. Dieser wird dann mittels einer Mörtelrolle aufgebracht. Damit ergibt sich eine 95% Mörtelersparnis. |
![]() der erste Ziegel steht |
Wenn Ziegeln mit besonderen Maßen nötig sind, werden die mit einem "Aligator" einer Ziegelmotorsäge zurechtgeschnitten. Sehr begeistert waren wir auch von der Einsatzfreude des Spezialisten der Firma Eder. Auch ein technischer Berater der Firma Eder Herr Niedrist besuchte im Laufe des Tages unsere Baustelle. |
![]() mit dem Gummihammer eingerichtet |
![]() im Norden wird die erste Schar angesetzt |
![]() Mörtelrolle wird mit Dünnbettmörtel gefüllt |
![]() Dünnbettmörtel wird aufgebracht |
![]() und die Ziegel angesetzt |
![]() die habens gemacht |
![]() das Tagesergebnis |