Heute um 9.30 Uhr waren alle drei Komponenten die zur Errichtung eines Dachstuhles notwendig sind, vorort. Das waren: Ein Autokran, der abgebundene Dachstuhl, und die Zimmerer. Unser Dachstuhl ist aus österreichischem Fichtenholz gefertigt. welches aus Winterschlägerung stammt. Dies ist sehr wichtig, da im Winter das Holz nicht im "Saft" steht und daher wesentlich haltbarer ist als kammergetrocknetes Holz. |
![]() das gesamte Holz |
Der Wintergarten ist aus Leimbindern gefertigt. Leimbinder werden überall dort eingesetzt wo Holz eine wesentliche statische Rolle spielt. Das bedeutet unter Belastung steht und auch keine Risse bekommen soll. Zur Herstellung von Leimbindern werden Bretter gehobelt und dann mit Leim verklebt umd längere Binder zu bekommen werden die Bretter verzinkt, das bedeutet, das man an den Brettenden große Zacken schneidet und diese dann mittels Nut und Feder verbindet. Bei größeren Dicken werden diese Bretter auch zinkenversetzt verleimt. |
![]() unsere Zimmerei |
Zuerst kontrollierten die Zimmerer die Auflagenflächen für den Dachstuhl. Da wir ja mit Planziegeln arbeiteten, gab es auch keinerlei Unebenheiten. Der nächste Schritt war dann, daß die drei Pfeten (Auflagehölzer) aufgelegt werden. Diese tragen die gesamte Konstruktion. Sie sind aus einem Stück gefertigt. |
![]() der Holzlieferant |
Der Autokran hob alles Holz in unser Obergeschoß und die Zimmerleute begannen mit dem Bau des Dachstuhles. Nachdem die Pfeten in die Ankereisen eingehängt waren wurden aus den Sparren der erste Giebel errichtet. Bei der Firma Geiblinger handelt es sich um ein sehr traditionsbewußtes Unternehmen, welches auf den Einsatz von Nagelplatten verzichtet und alle Holzverbindungen mittels eingeschnittenen Zapfen erstellt. Diese Zapfen werden dann mit mehreren Nägeln fixiert. Alle langen Hölzer (über 10 m) waren zu meiner Überraschung aus einem Stück. |
![]() Herr Ströbitzer |
![]() die erste Pfete |
![]() die Pfete wird eingerichtet |
![]() Toni zirkusreif! |
![]() die letzte Packung Bretter |
![]() alle Pfeten liegen |
![]() der erste fertige Giebel |
![]() bei der Arbeit |
![]() das ist heute geschehen |