Keine Frage - die Wahl bei den Dachflächenfenstern fiel auf Velux. Velux ist der weltweit erfahrenste Hersteller von Dachfenstern und hat auch ein reichhaltiges Zubehörprogramm. Der Einbau erfolgt von den selben Zimmerleuten die auch den Dachstuhl und die Isolierung erstellt haben. Unsere Dachflächenfenster haben mehrere Funktionen. Entlüftung des Wintergartens, Licht für die beiden oberen Zimmer und die beiden mittleren Fenster einen verbesserten Lichteinfall ins Wohnzimmer. Wintergärten bringen im Winter wenn sie nicht beheizt werden, einen nicht unbeträchtlichen Zugewinn an Energie, haben jedoch im Sommer das Problem der Überhitzung. Daher haben wir uns entschieden, nicht eine vollflächige Verglasung durchzuführen, sonder mit 6 elektrisch angetriebenen Fenstern unsere Entlüftungs-und Lichtwünsche zu erfüllen. |
![]() Tony beim ausschneiden |
Dachflächenfenstern sollten von Anfang an eingeplant sein, da es optimal ist, wenn sie genau in einem Dachsparrenabstand hineinpassen. Die genaue Lage der Fenster ist am besten vor Ort zu entscheiden. Daher waren wir heute alle drei auf der Baustelle. Die Zimmerei Geiblinger löste den Fenstereinbau technisch perfekt und erstellte ästetisch und handwerklich anspruchsvolle, schöne Leibungen, die sich wunderbar in das Gesamtbild des Wintergartens einfügen. Zum Einbau der Fenster erstellten die Zimmerleute ein Gerüst mittels Holzbalken. Das gefiel Brigitte und mir so gut, dass wir auf die Idee gekommen sind 4 von Süden nach Norden verlaufende Balken einbauen zu lassen. Eine unserer wenigen Bauänderungen. |
![]() es muss genau stimmen |
![]() der fertige Durchbruch |
![]() das roh eingebaute Velux Fenster |
![]() und schön mit Holz verkleidet |
![]() das Resultat |