Unsere Dachdeckerei ist die Firma Hawel aus Gallneukirchen. In der dritten Generation betreibt Herr Hawel das traditonsbewußte Unternehmen. Ungefähr ein Monat vor dem heutigen Tag haben wir unsere Dachziegel ausgewählt. Natürlich ein Tondach. Ergoldsbacher Großfalzziegel, so heißt unser Dachziegel. |
![]() unser Dachdecker |
Schon seit dem Großvater testet die Familie Hawel Dachziegel selbst auf ihre Qualität mit folgender Methode. Ein Dachziegel wird vor dem Winter zur Hälfte in Erde eingegraben, im nächsten Frühjahr wird er dann wieder ausgegraben. Wenn er dies übersteht hat der Dachziegel seinen Test bestanden. Wir wollten ein klassisches rotes Tondach. |
![]() ein Lastwagen voll Dachziegel |
Um eine schnelle Verschmutzung zu vermeiden, wählten wir einen rot engobiertes. Das bedeutet: Über den luftgetrockneten Ziegel wird eine Tonschlämme aufgebracht und dann gebrannt. Dadurch bildet sich eine sehr glatte und widerstandsfähige Oberfläche, die eine schnelle Verschmutzung verhindert und die Atmungsfähigkeit nicht einschränkt. |
![]() und so sieht ein Dachziegel aus |
Ein Lastwagen voll Ziegel wurde heute angeliefert. Die Dachdecker hoben immer eine Palette auf das Dach. Verteilten dann die Ziegelstöße und hängten dann die Ziegel im Verband ein. Verband bedeutet, daß eine Ziegelreihe immer zur Hälfte versetzt wird und sich so keine durchgehenden Falze bilden. |
![]() zuerst mit dem Kran hinauf |
Um uns vor Dachlawinen zu schützen und die Dachrinnen von der Schneelast zu entlasten, wurden in regelmäßigen Abständen Schneenasen eingehängt. Am First wurden spezielle Lüftungsziegel eingehängt um das Dach gut zu hinterlüften. Zur Sicherheit waren auf beiden Dachseiten Fanggitter angebracht. Da getraute sich auch Geri auf das Dach zu steigen und die folgenden Fotos zu machen. |
![]() verteilen |
![]() und eindecken |
![]() Umgrenzung Rauchfang |